OPTIMAL AUF PRÜFUNGEN VORBEREITET WERDEN!

Onboarding! Jetzt anmelden!

ACHTUNG / STÄNDIG WICHTIGE NEWS

Information hier!

DU MÖCHTEST SELBST EIN FAHRZEUG FAHREN!

Dann melde dich an

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

50Plus: neues Fahrgefühl für alte Hasen

20.06.2012 | FAHRSCHUL-WISSEN

Nach über 30 Jahren Führerschein ist eine Auffrischung sinnvoll. ESP, ASR, Tempomat... die Autoindustrie wartet ständig mit neuen praktischen Ideen auf. Ziel der modernen Technik ist natürlich, das Fahren zu vereinfachen. Doch gerade für alte Hasen im Straßenverkehr klingen solche Begriffe - oder auch Schlagworte wie ökologisches Fahren - eher kompliziert. "Nehmen wir an, Sie haben mit 18 Ihren Führerschein gemacht und sind heute 53 Jahre alt.", rechnet Martin Pohl vor. "Dann liegen Ihre Theorie- und Praxisstunden 35 Jahre zurück - eine halbe Ewigkeit!". In dieser Zeit hat sich viel verändert. Deshalb fühlen sich nicht nur Menschen, die länger nicht am Steuer saßen, sondern auch regelmäßige Fahrer mit den Jahren zunehmend unsicher, weiß der engagierte Fahrlehrer zu berichten. "Wir sind heute bis ins hohe Alter fit und mobil - und gerade deshalb sollte man sich nach 30, 40 Jahren mal wieder auf den neuesten Stand der Technik und der Straßenverkehrsordnung bringen". Der Inhaber der Fahrschule Pohl weiß, wovon er redet. Immer häufiger erkundigen sich langjährige Führerscheinbesitzer bei ihm nach Auffrischungsstunden. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Fahrschule inzwischen spezielle Weiterbildungen mit dem Titel "50Plus" an. Die Gründe für eine Teilnahme können ganz unterschiedlich sein. "Manche Leute sind länger gar nicht oder nur kurze Strecken gefahren, andere möchten ihr Wissen über technische Neuerungen oder Verkehrszeichen auffrischen, wieder andere möchten ökonomischer und damit auch ökologischer fahren.", so Martin Pohl. All dies können langjährige Verkehrsteilnehmer beim 50Plus-Programm der Fahrschule Pohl lernen. Dort begegnen sie dann auch neuen technischen Errungenschaften in Theorie und Praxis. Beim automatischen Einparken z.B. übernimmt ein eingebauter Assistent alle nötigen Lenkmanöver. "Nicht jeder kann sich vorstellen, dass das wirklich funktioniert", schmunzelt Martin Pohl. Gerade deshalb ist es sinnvoll, solche Innovationen einmal selbst auszuprobieren - auch im Hinblick auf den nächsten Autokauf. Wer sich für Weiterbildungen zum Thema "50Plus" interessiert, kann sich jederzeit gern an Martin Pohl unter der Durchwahl 0172-9266503 wenden oder direkt die Fahrschule Martin Pohl in Spickufer 5 in 44149 Dortmund besuchen.

Mehr erfahren >

Frühjahrsputz für den Pkw

17.04.2012 | FAHRSCHUL-WISSEN

Wer sein Auto nach dem Winter durchchecken lässt, fährt sicherer Viele Autofahrer glauben, mit einem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen sei es im Frühling getan. Ein Irrtum: Experten empfehlen zum Beginn der warmen Jahreszeit eine gründliche Reinigung und den Check auf eventuelle Winterschäden. „Werden Schmutz und Streugut jetzt nicht entfernt, können sie später Probleme verursachen“, warnt Martin Pohl, von der Fahrschule Pohl. „Besonders wichtig ist eine Reinigung des Unterbodens – sonst hat der Rost freie Bahn.“ Auch die Karosserie braucht jetzt neuen Schutz. Hat der Lack Kratzer bekommen, sollten sie vor der Versiegelung ausgebessert werden. Neben dem Besuch in der Waschanlage steht eine gründliche Reinigung des Innenraums an. „Wenn die Sonne durch die Scheiben scheint, können Schlieren die Sicht verschlechtern. Deshalb sollte jetzt gründlich von innen geputzt werden. Feuchte Fußmatten trocknet man am besten draußen.“, rät Fahrlehrer Martin Pohl. Der Fahrschulinhaber weiß aus Erfahrung, dass nach dem Winter auch ein Check in der Werkstatt ratsam ist. Hier wird die Elektrik kontrolliert, Batterie und Stoßdämpfer werden geprüft. Öl, Kühl- und Reinigungsflüssigkeit gegebenenfalls wieder aufgefüllt. Sollten am Auspuff Risse oder Löcher entstanden sein, müssen diese zugeschweißt werden. Die Wischerblätter sollten, sofern das Gummi porös geworden ist, ausgetauscht und Tür- und Fensterdichtungen sowie die Schlösser gereinigt und eingefettet werden. Auch eine Motorreinigung kann angebracht sein, um Ablagerungen und Korrosion zu entfernen. „Wer sein Auto jetzt auf Vordermann bringt, muss sich später nicht über Schäden ärgern. Ist zum Beispiel der Auspuff erst einmal durchgerostet, wird es teuer“, weiß Martin Pohl. „Aber vor allem geht man so sicher, sich selbst und andere im Straßenverkehr nicht zu gefährden.“ Natürlich ist für eine sichere Fahrt auch wichtig, die Sommerreifen rechtzeitig wieder aufzuziehen: Ab Temperaturen von +7° C sorgen sie für eine optimale Straßenlage und besseres Kurven- und Bremsverhalten. Fragen zum Frühjahrs-Check beantwortet Martin Pohl gern unter der Durchwahl 0172-9266503 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Pohl unter 171531 in Dortmund.

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren